Produkt zum Begriff Fused Deposition Modeling FDM:
-
Creality 3D K2 Plus Combo, Fused Deposition Modeling (FDM), WLAN, Ethernet/LAN,
Creality 3D K2 Plus Combo. Druckmaterial: ABS, Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Polyethylenterephthalatglycol (PETG),..., Schichtstärke (min.): 0,05 mm, Schichtstärke (max.): 0,3 mm. Produktfarbe: Schwarz, Grau, Bildschirmdiagonale: 10,9 cm (4.3"), Steuerung: Berührung. Stromverbrauch (max.): 1200 W, AC Eingangsspannung: 100 - 240 V, AC Eingangsfrequenz: 50/60 Hz. Breite: 495 mm, Tiefe: 515 mm, Höhe: 916 mm. Verpackungsbreite: 620 mm, Verpackungstiefe: 590 mm, Verpackungshöhe: 708 mm
Preis: 1561.88 € | Versand*: 0.00 € -
Creality 3D Ender-3 V3 SE, Fused Deposition Modeling (FDM), Integrierter Kartenl
Creality 3D Ender-3 V3 SE. Druckmaterial: Polyethylenterephthalatglycol (PETG), Polyacticsäure (PLA), Thermoplastische Polyurethane (TPU), Schichtstärke (min.): 0,1 mm, Schichtstärke (max.): 0,35 mm. Kompatible Speicherkarten: SD. Produktfarbe: Schwarz, Bildschirmdiagonale: 8,13 cm (3.2"), Unterstützte Modell-Dateiformate: 3MF, amf, obj, stl. Stromverbrauch (max.): 350 W, AC Eingangsspannung: 100 - 120, 200 - 240 V, AC Eingangsfrequenz: 50/60 Hz. Breite: 420 mm, Tiefe: 336 mm, Höhe: 490 mm
Preis: 214.22 € | Versand*: 0.00 € -
Creality 3D ENDER-3 V3 KE, Fused Deposition Modeling (FDM), WLAN, Ethernet/LAN,
Creality 3D ENDER-3 V3 KE. Druckmaterial: ABS, Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Polyethylenterephthalatglycol (PETG), Polyacticsäure..., Schichtstärke (min.): 0,1 mm, Schichtstärke (max.): 0,35 mm. Produktfarbe: Schwarz, Bildschirmdiagonale: 10,9 cm (4.3"), Unterstützte Modell-Dateiformate: 3MF, obj, stl. AC Eingangsspannung: 100 - 240 V, AC Eingangsfrequenz: 50/60 Hz. Breite: 433 mm, Tiefe: 366 mm, Höhe: 490 mm. Verpackungsbreite: 502 mm, Verpackungstiefe: 409 mm, Verpackungshöhe: 280 mm
Preis: 262.01 € | Versand*: 0.00 € -
Bambu Lab X1 Series Carbon - 3D-Drucker - FDM
Bambu Lab X1 Series Carbon - 3D-Drucker - FDM - max. Baugröße 256 x 256 x 256 mm - Wi-Fi, Bambu Bus
Preis: 1155.63 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist jedes 3D-Druck-Filament mit einem FDM-Drucker kompatibel?
Nein, nicht jedes 3D-Druck-Filament ist mit einem FDM-Drucker kompatibel. FDM-Drucker sind in der Regel auf bestimmte Filamentarten wie PLA oder ABS ausgelegt. Andere Filamentarten wie Nylon oder PETG erfordern möglicherweise spezielle Druckeinstellungen oder sogar einen speziellen Druckkopf, um mit einem FDM-Drucker verwendet werden zu können. Es ist wichtig, die Kompatibilität des Filaments mit dem Drucker zu überprüfen, bevor man es verwendet.
-
Welcher FDM-Drucker druckt sehr detailreich?
Es gibt viele FDM-Drucker auf dem Markt, die eine hohe Detailgenauigkeit bieten. Einige beliebte Optionen sind der Prusa i3 MK3S, der Ultimaker 3 und der Creality CR-10S Pro. Diese Drucker verfügen über hochpräzise Extruder und eine gute Schichtauflösung, was zu detaillierten Druckergebnissen führt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Detailgenauigkeit auch von anderen Faktoren wie den verwendeten Druckeinstellungen und dem gewählten Filament abhängt.
-
Wie kann man vom FDM-Drucker auf einen SLA-Drucker umsteigen?
Um vom FDM-Drucker auf einen SLA-Drucker umzusteigen, müssen einige Schritte unternommen werden. Zunächst sollte man sich über die Unterschiede zwischen den beiden Drucktechnologien informieren und sicherstellen, dass man die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für den Betrieb eines SLA-Druckers besitzt. Dann sollte man einen geeigneten SLA-Drucker auswählen und sich mit dessen Funktionsweise und Einstellungen vertraut machen. Schließlich sollte man die erforderlichen Materialien und Harze für den SLA-Druck beschaffen und mit dem Drucken auf dem neuen Gerät beginnen.
-
Warum treten Schichtfehler beim FDM-Drucker immer genau in derselben Schicht auf?
Schichtfehler beim FDM-Druck treten in der Regel immer in derselben Schicht auf, weil sie oft auf Probleme während des Druckprozesses zurückzuführen sind. Mögliche Ursachen können unzureichende Haftung zwischen den Schichten, Verstopfungen oder Störungen im Extruder, ungleichmäßige Materialzufuhr oder ungenaue Bewegungen des Druckkopfes sein. Diese Probleme können zu einer inkonsistenten Materialabgabe führen, was wiederum zu Schichtfehlern führt, die sich in jeder Schicht wiederholen.
Ähnliche Suchbegriffe für Fused Deposition Modeling FDM:
-
Creality Creality3D CR-10 Smart Pro - 3D-Drucker - FDM
Creality3D CR-10 Smart Pro - 3D-Drucker - FDM - max. Baugröße 300 x 300 x 400 mm - Schicht: 0.1 mm - LAN, Wi-Fi
Preis: 639.40 € | Versand*: 0.00 € -
Bambu Lab A1 - 3D-Drucker - FDM - max. Baugröße 256 x 256 x 256 mm
Bambu Lab A1 - 3D-Drucker - FDM - max. Baugröße 256 x 256 x 256 mm - Wi-Fi(n)
Preis: 350.74 € | Versand*: 0.00 € -
Creality Creality3D K1 MAX - 3D-Drucker - FDM - max. Baugröße 300 x 300 x 300 mm
Creality3D K1 MAX - 3D-Drucker - FDM - max. Baugröße 300 x 300 x 300 mm - Schicht: 0.1 mm - USB, LAN, Wi-Fi
Preis: 800.43 € | Versand*: 0.00 € -
HP Color LaserJet Pro 4202dw Drucker Farbdrucker
Drucken / Bis zu 33 S./Min. in S/W / 600 x 600 dpi / manueller Duplexdruck / USB 2.0 / Ethernet / AirPrint / Mopria / LCD Display / 300 Blatt Papierzufuhr
Preis: 279.99 € | Versand*: 7.99 €
-
Welchen 3D-Drucker würdest du empfehlen: den Ender 3 S1 Pro oder den Elegoo Neptune 3 Pro FDM?
Es ist schwierig, eine definitive Empfehlung zu geben, da dies von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Der Ender 3 S1 Pro ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit, während der Elegoo Neptune 3 Pro FDM für seine hohe Druckqualität und sein großes Druckvolumen bekannt ist. Es könnte hilfreich sein, Rezensionen und Vergleiche beider Drucker zu lesen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
-
Was bedeutet "fused" beim Messgerät?
"Fused" bedeutet, dass das Messgerät über eine Sicherung verfügt, die den Stromkreis vor Überlastung schützt. Wenn der Stromfluss einen bestimmten Wert überschreitet, wird die Sicherung durchgebrannt und unterbricht den Stromkreis, um Schäden am Messgerät zu verhindern.
-
Was bedeutet "fused" beim Messgerät?
"Fused" bedeutet, dass das Messgerät mit einer Sicherung ausgestattet ist, um es vor Überlastung oder Kurzschlüssen zu schützen. Die Sicherung unterbricht den Stromkreis, wenn ein zu hoher Stromfluss erkannt wird, um Schäden am Gerät oder an anderen elektrischen Komponenten zu verhindern.
-
Welche Unterschiede gibt es zwischen dem FDM- und dem Resin-3D-Druck?
Der FDM-3D-Druck verwendet einen Kunststoff-Filament, der durch eine beheizte Düse geschmolzen und schichtweise aufgetragen wird, um das gewünschte Objekt zu erstellen. Beim Resin-3D-Druck wird hingegen ein flüssiges Harz verwendet, das durch UV-Licht ausgehärtet wird. Dadurch können beim Resin-Druck detailliertere und glattere Oberflächen erzielt werden, während der FDM-Druck in der Regel schneller und kostengünstiger ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.